→ Betontechnologie entsprechend DIN 1045 Stahlbeton → Betonstein- und Terrazzohersteller-Meister → Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für „Das Betonstein- und Terrazzohersteller-Handwerk“
1971 Entwicklung eines eigenen Verfahrens zur Produktion einer Tischtennisplatte aus Betonwerkstein.
1995 Übernahme der Firma durch seinen Sohn Thomas Wilhelm Schneider (Steinmetz- und Bildhauermeister) → Dieser entwickelt weitere Produkte aus Betonwerkstein: Tischtennisplatte als runde Version mit dreigeteiltem Netz / Spieltische mit Spieleinlagen (Mühle, Schach etc.)
1997 erste Teilnahme auf der FSB (Freizeit-, Sport- und Bäder-Messe) in Köln → Internationale Kontakte werden geknüpft – besonders mit Firmen aus skandinavischen Ländern, wegen der besonderen Frostbeständigkeit der Produkte → Neuentwicklung des Tisch-Bank-Systems (ebenfalls mit Spieleinlage)
2002 Umzug in eine neue Produktionshalle → Hiermit erfolgt eine räumliche, personelle und technische Erweiterung → Weiterentwicklung der Produkte im Hinblick auf Wetterfestigkeit, Robustheit. So werden zum Beispiel die Aluminium-Spielnetze der Tischtennisplatte durch wesentlich haltbarere Netze aus Stahl ersetzt.